EINFÜHRUNG
Revoticon Kft. (im Folgenden: Dienstleister) verwaltet die Daten der Besucher und Besteller (im Folgenden gemeinsam: Betroffene) der Website www.matratzenbezugnachmass.de (im Folgenden: Website).
Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung informiert der Dienstleister hiermit die Betroffenen über die von ihm auf der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten, über die Grundsätze und Praktiken der Datenverarbeitung sowie über die Möglichkeiten der Ausübung der Rechte der Betroffenen.
Der Betroffene akzeptiert durch die Nutzung der Website die in der Datenschutzerklärung enthaltenen Bestimmungen und stimmt den nachfolgend aufgeführten Datenverarbeitungen zu.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Der Dienstleister speichert und verarbeitet die vom Betroffenen bereitgestellten Daten zielgerichtet, um die Bestellung zu erfüllen, die Rechnungsstellung zu ermöglichen, Produkte zu versenden, den Kontakt aufrechtzuerhalten und die Bedingungen des geschlossenen Vertrags später nachweisen zu können.
Die automatisch erfassten Daten dienen der Erstellung von Statistiken und der technischen Weiterentwicklung des IT-Systems.
Der Dienstleister verwendet die angegebenen personenbezogenen Daten nicht für andere als die oben genannten Zwecke. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Behörden erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Betroffenen oder, wenn gesetzlich vorgeschrieben, ohne Zustimmung des Betroffenen.
In jedem Fall, in dem der Dienstleister die bereitgestellten Daten für einen anderen als den ursprünglich festgelegten Zweck verwenden möchte, informiert er den Betroffenen und holt dessen ausdrückliche Zustimmung ein oder bietet ihm die Möglichkeit, die Verwendung abzulehnen.
RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der freiwilligen, informierten Erklärung der Nutzer der Website, die die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beinhaltet.
Die vom Dienstleister durchgeführten Datenverarbeitungen erfolgen gemäß dem Gesetz über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit aus dem Jahr 2011 (Info.tv.), Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a), sowie gemäß dem Gesetz über elektronische Handelsdienste aus dem Jahr 2001 (CXXVIII).
Der Dienstleister überprüft die von ihm erhaltenen personenbezogenen Daten nicht. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten ist ausschließlich die Person verantwortlich, die die Daten angibt. Mit der Angabe einer E-Mail-Adresse übernimmt der Betroffene die Verantwortung dafür, dass nur er den Dienst über die angegebene E-Mail-Adresse nutzt. In Anbetracht dieser Verpflichtung trägt der Betroffene die alleinige Verantwortung für alle Vorgänge, die mit der angegebenen E-Mail-Adresse durchgeführt werden.
BEZEICHNUNG DES DIENSTLEISTERS ALS DATENVERANTWORTLICHER
Firmenname: Revoticon Kft.
Firmensitz: 1037 Budapest, Folyondár u. 30/B
Geschäft:
1132 Budapest, Reitter Ferenc u. 40.
Telefon: 1/490-0808
E-Mail: info@revotica.hu
Steuernummer: 27316535-2-41
Handelsregisternummer: 01 09 353633
Eintragendes Gericht: Handelsgericht Budapest
Hosting-Anbieter: Tárhely.Eu Szolgáltató Kft., 1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. Stock, Zimmer 241. support@tarhely.eu
DAUER DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung der bei der Registrierung obligatorisch angegebenen personenbezogenen Daten beginnt mit der Angabe der Daten und dauert bis zur Löschung der Daten auf Antrag. Bei nicht obligatorischen Daten beginnt die Verarbeitung ab dem Zeitpunkt der Angabe der Daten und endet mit der Löschung auf Antrag.
Die Löschung personenbezogener Daten kann jederzeit beantragt werden, und nach Eingang des Antrags werden die personenbezogenen Daten vom Dienstleister innerhalb von 5 Arbeitstagen aus seinem System gelöscht.
Die protokollierten Daten werden – mit Ausnahme des letzten Besuchsdatums, das automatisch überschrieben wird – für 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Protokollierung gespeichert.
Die oben genannten Bestimmungen berühren nicht die Verpflichtungen zur Datenspeicherung, die in den geltenden Gesetzen (z.B. im Rechnungswesen) festgelegt sind, noch die Datenverarbeitungen, die aufgrund weiterer während der Registrierung auf der Website oder auf andere Weise erteilter Zustimmungen vorgenommen werden.
ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Registrierungsdaten
Um die Dienstleistungen auf der Website, insbesondere die Bestellung auf der Website, in Anspruch nehmen zu können, müssen die Betroffenen ein Formular ausfüllen, bei dem zur Erfüllung der Bestellung durch den Dienstleister die folgenden Daten zwingend angegeben werden müssen:
Name
Rechnungs- und Lieferadresse
Steuernummer bei Firmenbestellungen
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Technische Daten
Die Daten des Computers des Betroffenen, die bei der Nutzung des Dienstes generiert werden und die das System des Dienstleisters automatisch als Ergebnis technischer Prozesse aufzeichnet, werden insbesondere das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die IP-Adresse des Computers des Betroffenen, der Browsertyp, die besuchte und zuvor besuchte Website enthalten.
Die automatisch aufgezeichneten Daten werden beim Ein- und Ausloggen ohne gesonderte Erklärung oder Handlung des Betroffenen automatisch protokolliert. Diese Daten können, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, nicht mit anderen personenbezogenen Nutzerdaten verknüpft werden. Auf die Daten hat ausschließlich der Dienstleister Zugriff.
Der HTML-Code der Website kann Links zu externen Servern enthalten, die nicht mit dem Dienstleister verbunden sind und auf externe Server verweisen. Die Anbieter dieser Links können aufgrund der direkten Verbindung zu ihrem Server Nutzerdaten sammeln.
Cookies
Der Dienstleister und die angegebenen externen Dienstleister legen zur maßgeschneiderten Bereitstellung von Diensten kleine Datensätze, sogenannte Cookies, auf dem Computer des Betroffenen ab und lesen diese zurück. Wenn der Browser ein zuvor gespeichertes Cookie zurücksendet, hat der Cookie-Verwalter die Möglichkeit, die während der aktuellen Besuche des Betroffenen gespeicherten Daten mit den früheren zu verknüpfen, jedoch nur in Bezug auf seinen eigenen Inhalt.
Der Dienstleister verwendet die folgenden Cookies:
Temporäre (Session) Cookies: Session-Cookies werden nach dem Besuch des Betroffenen automatisch gelöscht. Diese Cookies dienen dazu, die Website des Dienstleisters effizienter und sicherer zu gestalten und sind unerlässlich, damit bestimmte Funktionen oder Anwendungen der Website ordnungsgemäß funktionieren.
Dauerhafte (Persistente) Cookies: Der Dienstleister verwendet auch dauerhafte Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten (z. B. optimierte Navigation). Diese Cookies werden für einen längeren Zeitraum im Cookie-Ordner des Browsers gespeichert. Die Dauer hängt von den Einstellungen des Browsers des Betroffenen ab.
Cookies, die für den Warenkorb erforderlich sind.
Sicherheits-Cookies.
Im Menü der meisten Browser finden Sie die Funktion "Hilfe", die darüber informiert, wie der Betroffene in seinem eigenen Browser:
Personenkreis, der die Daten einsehen kann, Datenübermittlung, Datenverarbeitung
Die Daten können in erster Linie vom Dienstleister und seinen internen Mitarbeitern eingesehen werden, jedoch werden sie nicht veröffentlicht und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Dienstleister kann zur Erfüllung von Bestellungen und zur Abwicklung von Abrechnungen einen Datenverarbeiter (z.B. Systembetreiber, Transportunternehmen, Buchhalter) einsetzen. Der Dienstleister haftet nicht für die Datenverarbeitungspraxis dieser externen Parteien.
Benannte Datenverarbeiter:
Hosting-Dienstleister:
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten des Betroffenen nur dann weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Betroffene ausdrücklich zustimmt.
Ich nehme zur Kenntnis, dass die folgenden personenbezogenen Daten, die im Benutzerkonto von Revoticon Kft. (1037 Budapest, Folyondár utca 30/B) in der Benutzerdatenbank von matratzenbezugnachmass.de gespeichert sind, an die OTP Mobil Kft. übermittelt und von dieser als Datenverarbeiter vertraulich behandelt werden. Die vom Datenverantwortlichen übermittelten Daten sind: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Die Art und der Zweck der Datenverarbeitung durch den Datenverarbeiter sind in der Datenschutzerklärung von SimplePay unter folgendem Link nachzulesen:
https://simplepay.hu/adatkezelesi-tajekoztatok/
Rechte des Betroffenen und Rechtsdurchsetzungsoptionen
Recht auf Auskunft:
Der Betroffene hat jederzeit das Recht, Auskunft über die vom Dienstleister verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Während der Dauer der Datenverarbeitung kann der Betroffene beim Datenverarbeiter Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen. Der Datenverarbeiter informiert den Betroffenen innerhalb von 25 Tagen nach Einreichung des Antrags schriftlich und in einer leicht verständlichen Form über die verarbeiteten Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung. Falls die Daten weitergegeben wurden, informiert er auch darüber, wer die Daten zu welchem Zweck erhalten hat.
Der Betroffene kann die Löschung, Berichtigung oder Sperrung seiner Daten verlangen
Der Betroffene hat jederzeit das Recht, die Berichtigung oder Löschung seiner falsch erfassten Daten zu verlangen. Der Dienstleister löscht die Daten innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang des Antrags. Die gelöschten Daten können nicht wiederhergestellt werden. Die Löschung gilt nicht für gesetzlich vorgeschriebene Datenverarbeitungen (z.B. nach den Vorschriften des Rechnungswesens), die der Dienstleister für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahren muss.
Der Betroffene kann auch die Sperrung seiner Daten verlangen. Der Dienstleister sperrt die personenbezogenen Daten, wenn der Betroffene dies verlangt oder wenn aufgrund der verfügbaren Informationen davon ausgegangen werden kann, dass die Löschung die berechtigten Interessen des Betroffenen beeinträchtigen würde. Die gesperrten personenbezogenen Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist.
Über die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten ist der Betroffene sowie alle Personen, an die die Daten zuvor zum Zwecke der Datenverarbeitung weitergegeben wurden, zu informieren. Eine Benachrichtigung kann entfallen, wenn sie den berechtigten Interessen des Betroffenen im Zusammenhang mit dem Zweck der Datenverarbeitung nicht schadet.
Wenn der Dienstleister dem Antrag des Betroffenen auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht nachkommt, teilt er dem Betroffenen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags schriftlich die Gründe für die Ablehnung der Berichtigung, Sperrung oder Löschung mit.
Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen
Der Betroffene hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Dienstleister prüft den Einspruch innerhalb der kürzest möglichen Frist, jedoch spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Einreichung des Antrags, und entscheidet über die Begründetheit des Einspruchs. Der Antragsteller wird über die Entscheidung schriftlich informiert.
Der Betroffene kann gemäß dem Datenschutzgesetz (Info.tv.) sowie dem Zivilgesetzbuch (Gesetz Nr. V aus dem Jahr 2013) seine Rechte geltend machen, indem er sich an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c; www.naih.hu) wendet oder seine Rechte vor Gericht durchsetzt.
Sollte der Betroffene bei der Inanspruchnahme der Dienstleistungen im Rahmen der Registrierung die Daten Dritter angeben oder durch die Nutzung der Website auf irgendeine Weise Schaden verursachen, ist der Dienstleister berechtigt, Schadensersatzansprüche gegen den Betroffenen geltend zu machen. In einem solchen Fall wird der Dienstleister den zuständigen Behörden alle möglichen Informationen zur Feststellung der Identität des rechtswidrig handelnden Betroffenen zur Verfügung stellen.
Verwendung von E-Mail-Adressen
Der Dienstleister legt besonderen Wert auf die rechtskonforme Nutzung der von ihm verwalteten E-Mail-Adressen und verwendet diese nur auf die folgende Weise zur Versendung von E-Mails (Informationen oder Werbung).
Die E-Mail-Adressen dienen in erster Linie der Identifizierung des Betroffenen, der Erfüllung von Bestellungen und der Kontaktaufnahme im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Somit werden E-Mails hauptsächlich zu diesen Zwecken versendet.
Datensicherheit
Der Dienstleister verpflichtet sich, für die Sicherheit der Daten zu sorgen. Er trifft außerdem alle technischen Maßnahmen, die gewährleisten, dass die erfassten, gespeicherten und verarbeiteten Daten geschützt sind. Der Dienstleister unternimmt alles, um deren Zerstörung, unbefugte Nutzung und unbefugte Änderung zu verhindern. Er verpflichtet sich ferner, alle Dritten, an die die Daten möglicherweise weitergegeben oder übermittelt werden, ebenfalls zur Einhaltung dieser Verpflichtungen anzuhalten.
Sonstige Bestimmungen
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis einseitig zu ändern. Die betroffenen Personen werden hierüber vorab über die Website informiert. Mit der Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderung akzeptiert der Betroffene stillschweigend die Bestimmungen des geänderten Datenschutzhinweises.